Z`Mittag bei ZirkuLIE

Ganz in der Nähe unseres Büros eröffnete Anfang 2025 Liechtensteins erste Börse für gebrauchte Bauteile – ZirkuLIE. Diese Gelegenheit nutzten wir für einen gemeinsamen Teamausflug über Mittag – ein grosses Danke an Projektleiterin Clarissa Rhomberg, Projektkoordinator Simon Egger und Geschäftsführer Michael Meirer, die uns durch das neue Zentrum für Zirkuläres Bauen mit Bauteilbörse und integrierter Ausstellung führten!
Für uns ein besonderer Moment, immerhin durften wir das ZirkuLIE-Projekt der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein von Anfang an begleiten: 2022 lieferte Lenum-Geschäftsführer Gerwin Frick im Auftrag der Stiftung eine «Auslegeordnung Ressourcen & Kreislaufwirtschaft für Liechtenstein» mit 19 Massnahmen, die quasi der Startschuss für ZirkuLIE war. Lenum-Projektleiterin Regina Steck ist seit 2023 als Nachhaltigkeitsexpertin in der Kerngruppe von ZirkuLIE.

Wie essenziell Kreislaufwirtschaft vor allem im Bausektor ist, zeigen die Zahlen: Mit 90% aller Abfälle in Liechtenstein ist die Baubranche der mit Abstand grösste Abfallverursacher. Als ressourcenarmes Land ist für Liechtenstein das Thema Kreislaufwirtschaft zudem besonders interessant. Ressourcenknappheit und der Klimawandel erfordern einen schnellen Übergang von einer Wegwerfgesellschaft hin zu einer kohlenstoffneutralen, ökologisch nachhaltigen und schadstofffreien Kreislaufwirtschaft.

ZirkuLIE ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Das Zentrum in Triesen ist nicht nur Bauteilbörse, sondern auch Vermittlungsraum und kann für Veranstaltungen, Fachgespräche, Netzwerktreffen u.v.m. genutzt werden.

Die Bauteilbörse ist auch ONLINE verfügbar.

ZirkuLIE – Zentrum für zirkuläres Bauen in Liechtenstein