
Perfekte Nachnutzung – unsere PC an der Viktoria Schule in Tansania
Der Lenum Umweltbericht 2023 hat aufgezeigt: Rund ein Drittel unserer Treibhausgasemissionen aus Scope 3 gehen auf Verbrauchsmaterialien zurück – und da vor allem auf die EDV-Ausrüstung, die für uns als Dienstleister das wichtigste Arbeitsmittel ist. Ein regelmässiger Gerätetausch ist unvermeidbar und hat im letzten Jahr wieder angestanden – diesmal jedoch mit einem wesentlichen Unterschied: Wir durften über 20 unserer ausgetauschten, voll funktionstüchtigen Laptops und Mini-PCs an die Viktoria Schule in Tansania spenden. Das ist wohl eine der besten Nachnutzungen, die sich erreichen lässt.
Mehr als 400 Schüler:innen
Vor 14 Jahren hat die Triesenbergerin Johanna Sele-Rutinwa die Schule zusammen mit ihrem Mann Switbert Rutinwa Tibandekile in Mwanza aufgebaut – damals gab es 14 Schüler:innen und 4 Angestellte, heute über 400 Schüler:innen und 51 Angestellte.
«Mit der Viktoria English Medium School setzen wir uns dafür ein, allen Kindern, auch den schwächsten, die beste Bildung zukommen zu lassen. Wir glauben, dass neugierige, aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Menschen zu einer gerechten und friedlichen Gesellschaft beitragen werden», ist Johanna überzeugt.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von technischem Wissen und dessen praktischer Anwendung. Ab der 3. Klasse gibt es Computerunterricht. «Die Mini-PCs von Lenum kommen daher wie gerufen – für unsere Anforderungen sind sie superschnell und wir können einige der alten, langsamen Computer ersetzen», freut sich die Direktorin.
Grossen Wert legt das Schulmodell auch auf Gewaltprävention und Positive Disziplin – Themen, die an öffentlichen Schulen in Tansania mit teilweise über 80 Kindern pro Schulklasse keine Berücksichtigung finden.
Neue Projekte
Aktuell wird an der Viktoria Schule ein zweites Bubeninternat für 160 Schüler errichtet, und auch sonst gibt es einige neue Projekte: Selbstverteidigungsprogramme für Mädchen, «Peace is a decision» Programm für Buben, ein Gebäude für Werken und Gestalten, eine Erweiterung der Solaranlage u.v.m.
Gönnerbeiträge sind also herzlich willkommen – auch Patenschaften für Schulkinder können übernommen werden.