
Das Energie-Netzwerk zu Gast bei Hilti in Schaan: Fokus Energieeffizienz und PV
„Suche das CO2 und finde das Geld“ – unter diesem Motto fand der 14. Erfahrungsaustausch des Energie-Netzwerks für die Wirtschaft in Liechtenstein Ende Oktober 2024 bei Hilti AG in Schaan statt. Schon zum zweiten Mal war Hilti damit Gastgeber und erregte grosses Interesse: mit 100 Teilnehmenden war das Treffen gut besucht. Das globale Unternehmen machte deutlich, wie sich die Investition in eine grosse Studie zu Energieeffizienz und Klimaschutz mehrfach bezahlt machte und zu massiven Einsparungen führte. Im Rahmen der kreativen Präsentation wurden zudem die Förderinstrumente des Landes Liechtenstein vorgestellt. Abschliessend lud Hilti zu einer Führung durch die Firma samt Apéro ein.
Lancierung der Studie
In einem unterhaltsamen Rollenspiel präsentierten Peter Rupp und Gerrit Probst der Hilti AG mit Gerwin Frick der Lenum AG, wie es vor vier Jahren bei einer gemeinsamen Wanderung zum Anstoss der Studie kam. Im Jahr 2021 liess Hilti AG in einer umfassenden Studie das Potenzial für Energieeffizienzsteigerung und den Einsatz von erneuerbaren Energien – mit Fokus Photovoltaik – von der Lenum AG untersuchen. Die Studie wurde im Rahmen der Beratungsförderung im Energiebereich vom Land Liechtenstein gefördert.
Massnahmen, Gewinne und Einsparungen
Gerwin Frick zeigte ausgesuchte Resultate der Studie sowie eine ganze Palette an potenziellen Massnahmen – von kleineren, einfach umsetzbaren bis zu grossen, kostenintensiveren Projekten. Ihnen gemeinsam ist, dass sie innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne deutliche Einsparungen und Gewinne mit sich brachten.
Gerrit Probst und Peter Rupp zogen Bilanz: Die eingesetzten Investitionen für die Studie samt Umsetzung führten zu einer Energieeinsparung von etwa 5’000 MWh pro Jahr, einer CO2-Reduktion um 17’500 tCO2 pro Jahr und schliesslich einer Kosteneinsparung von etwa 1 Millionen CHF pro Jahr.
Förderungen
Bei der Umsetzung der Massnahmen wurden weitere Fördermöglichkeiten der Energiekommission genutzt, deren Details Jürg Senn der Energiefachstelle, AVW, präsentierte. Beim anschliessenden Rundgang konnten die Teilnehmenden u.a. eine der neuen PV-Anlagen besichtigen.
Zum Energie-Netzwerk der Wirtschaft
Interview – Radio Liechtenstein