Im Passivhaus wohnen
NACHHALTIGKEIT LEBEN (2) – Lenum-Mitarbeitende erzählen
Heute: Ulrich Feistenauer
Lenum-Projektleiter Ulrich Feistenauer ist Architekt und Bauleiter mit Vertiefung im Bereich nachhaltiges Bauen sowie zertifizierter Passivhausplaner. Ein ausserordentlicher Vorteil, wenn man ein neues Zuhause für die Familie plant – Uli konnte am eigenen Heim umsetzen, was er auch unseren Kund:innen tagtäglich empfiehlt:
„Unser Einfamilienhaus ist ein Passivhaus mit einem sehr geringen Energieverbrauch. Wir haben uns für eine nachhaltige Holzbauweise entschieden, die Wärme wird über eine Wärmepumpe bereitgestellt. Ausserdem verfügt das Haus über eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und eine grosse Photovoltaikanlage. Über diese erzeugen wir mehr als doppelt so viel Strom wie das gesamte Gebäude verbraucht,“ berichtet Uli über die technischen Details. Nicht zu unterschätzen sind aber auch die sozialen Aspekte:
„Das Wohnhaus ist für unsere Familie eher etwas zu gross, dafür können wir dieses bei Bedarf ohne relevanten Umbau in 2 Wohneinheiten aufteilen. Alle Vorkehrungen dafür haben wir schon beim Bau getroffen. Mit der Hilfe von Familie und Freund:innen konnten wir über 1.5 Jahre ca. 70% aller Bauarbeiten ohne professionelle Hilfe erledigen, was schlussendlich die Baukosten mehr als halbiert hat und auch die sozialen Verbindungen zu den Helfern gefestigt hat – es war eine tolle Zeit! Wir versuchen als Familie generell so nachhaltig wie möglich zu leben. Besonders wichtig finde ich, dass wir Eltern unseren Kindern ein Vorbild sind.“
Nachhaltige Gebäude – ob privat oder gewerblich – bieten über ihre gesamte Lebensdauer ein gesundes Umfeld, minimieren negative Umwelteinflüsse und sind langfristig kostengünstiger. Sie haben Einfluss auf die Umweltwirkung von Unternehmen.
Wie es um unsere eigene Umweltwirkung steht, können Sie im Lenum-Umweltbericht 2023 nachlesen.